62. Stammtisch

Themen:

  • Contao 5.6 - Wer arbeitet schon damit?
  • Updatestrategien
  • Grid-System von Veello
  • Online-Meeting Tools
  • Herausforderung KI

Anwesendende:

Eva Broermann
Sandra Hinteregger
Jürgen Eixelsberger
Markus Tröszter
Ronald Boda
Bernhard Renner
Alexander von Bressendorf


Der Einstieg

gestaltete sich dieses Mal für manche Teilnehmende etwas schwierig. Technische Probleme verhinderten eine vernünftige Unterhaltung, die dann doch in etwas kleinerem Rahmen startete. Besonders freuten wir uns über den Besuch von Markus Lelle, der sich vom Get-Together der Contao Konferenz in Düsseldorf meldete.

Contao 5.6 & Updatestrategien

Im Gespräch zeigte sich, dass zwar da und dort vereinzelte Contao 5.6 Installationen bereits zu Testzwecken angelegt wurden. Im Produktiveinsatz arbeiten jedoch alle mit den LTS-Versionen.

Updates von Kundeninstallationen werden meist im Rahmen von Stundenpaketen oder Update-Verträgen durchgeführt. Ab und an werden Kunden von Hostinganbietern indirekt zu Updates gezwungen, was wir als positiv empfanden.

Bei Installationen mit dem Shopsystem Isotope hängt das Update immer etwas hinterher, was durchaus der Komplexität des Systems geschuldet ist. Wir hoffen, dass die neue Version mit Contao 5.7 kompatibel ist.

Grid-System von Veello

Interessant war auch die Vorführung des Grid-Systems von Veello, das Markus im Live-Betrieb zeigte. Die grafische Darstellung im Backend wurde von uns differenziert betrachtet. Im Endeffekt ist es auch immer in Kombination mit dem technischen Verständnis der Redakteure zu sehen, welches System eingesetzt wird.

Online Meeting Tools

Da sich die technischen Probleme mit NextCloud nicht legten, diskutierten wir Alternativen. Neben Microsoft Teams wurde auch meetzi und whereby direkt ausprobiert. Letztlich blieben wir auf whereby, wo Eva einen Account hat. Hier stieg dann auch Bernhard wieder mit ein, der zuvor große Probleme mit NextCloud hatte.

Herausforderung KI

Letztlich kamen wir auch auf das Thema KI zu sprechen. Die direkte und ungeprüfte Übernahme von KI-generierten Daten oder Bildern ist in jedem Fall zu vermeiden, wie das Beispiel dieses Bildes zeigt.

Werbeplakat einer Bank mit 2 Kindern, wobei eines 3 Hände hat

Ebenso stellten wir fest, dass Kunden sich oftmals auf KI verlassen und Aufträge an Agenturen dadurch verloren gehen. Der Kostendruck in der derzeit angespannten wirtschaftliche Situation bewegt viele Klein- und Mittelbetriebe dazu, sich lieber kostenlose Website-Anbieter oder eben KI-generierte Webseiten zu erstellen. Die Erfahrung und das Können von Agenturen wird nurmehr bei komplexen Anforderungen in Anspruch genommen. Zudem wächst derzeit eine Generation heran, die wesentlich technikaffiner ist, als es zu unserer Zeit der Fall war.

Abschluss

Zu fortgeschrittener Stunde beschlossen wir, dass Bernhard die Einbindung von Bootstrap bei unserem nächsten Stammtisch zeigen wird. In der Zwischenzeit werden wir whereby weiter testen. Bei Erfolg werden wir wohl dieses (kostenpflichtige) Tool beim nächsten Stammtisch verwenden. Abonniert unseren Newsletter um am Laufenden zu bleiben!

Zurück